Kira
Lewandowski, M.A.
Doc
C01

Teilprojekt C01
Raum GB 8|135
Telefon 0234 32-20648
Mail kira.lewandowski@rub.de
Adresse Universitätsstr. 150 | 44801 Bochum | Deutschland
Vita
- seit 02|2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1567 Virtuelle Lebenswelten
- 07|2022-01|2023: Wissenschaftliche Hilfskraft im SFB 1567 Virtuelle Lebenswelten im Teilprojekt C01
- 10|2020 – 09|2022: Wissenschaftliche Hilfskraft am Arbeitsbereich für Praktische Philosophie und Philosophiedidaktik (Prof. Dr. Philipp Richter)
- 06|2019 – 01|2023: Wissenschaftliche Hilfskraft am Arbeitsbereich für Soziale Räume und Orte des non-formalen und informellen Lernens (Prof*in Dr*in Sandra Aßmann)
Akademische Abschlüsse
- 01|2023: Master of Arts in den Fächern Philosophie und Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum; Masterthesis: Verkörperung in virtuellen Welten – Eine empirische Untersuchung zur Bedeutung von Avataren für das wahrgenommene Präsenzerleben
- 03|2018: Bachelor of Arts in den Fächern Philosophie und Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum; Bachelorthesis: Platon und die Sophisten – Bildung in der Antike
Forschungsschwerpunkte
- Studentisches Medienhandeln
- Studentisches Ernährungs- und Essverhalten
- Selbstvermessung und individuelle Praktiken
- Virtuelle Körper- und Selbstbilder
- Nachhaltigkeit
Publikationsliste
Sammelbandbeiträge
- Mojescik, K., Engemann, M., Limpinsel, I., Lewandowski, K. & Aßmann, S. (2020): „Manche wissen halt einfach echt nicht, wie Studieren funktioniert, hat man das Gefühl“ – Kontextuelle Dimensionen und Orientierungen studentischen Medienhandelns, in: S. Hofhues, M. Schiefner-Rohs, S. Aßmann & T. Brahm (Hrsg.), Studierende – Medien – Universität. Einblicke in studentische Medienwelten, Münster: Waxmann, S. 65-86.
- Pensel, S., Mojescik, K., Aksoy, F., Engemann, M. & Lewandowski, K. (2020): Die Erforschung studentischen Medienhandelns mit der dokumentarischen Methode. Forschungsleitende Grundannahmen und forschungspraktische Umsetzung, in: S. Hofhues, M. Schiefner-Rohs, S. Aßmann & T. Brahm (Hrsg.), Studierende – Medien – Universität. Einblicke in studentische Medienwelten, Münster: Waxmann, S. 153-164.
Vorträge
- Die Transformation des Mensch-Medien-Verhältnisses durch Virtualität. Perspektiven für die Medienpädagogik (gemeinsam mit Jane Lia Jürgens & Prof. Dr. Sandra Aßmann), Herbsttagung der DGfE-Sektion Medienpädagogik, FernUniversität Hagen, 21.09.2023.