Alexander
Lang, M.A.
Doc
B03

Teilprojekt B03
Raum GB 8|143
Telefon 0234 32-20654
Mail alexander.lang-q4h@rub.de
Adresse Universitätsstr. 150 | 44801 Bochum | Deutschland
Vita
- seit 11|2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1567 „Virtuelle Lebenswelten“ im Teilprojekt B03.2 „Virtuelle Bildung um 1800|1900“ (Prof. Dr. Joachim Scholz)
- 01|2022 – 04|2022: Verzeichnung des Archivs „Reelsen“ in Kooperation mit dem LWL-Archivamt für Westfalen
- 10|2020 – 12|2021: Studentische Hilfskraft in der Geschäftsstelle des Westfälischen Heimatbundes in Münster (Dr. Silke Eilers)
- 10|2018 – 01|2022: Studium der Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Abschluss: Master of Arts
- 10|2015 – 03|2018: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Prof. Dr. Martin Aust)
- 10|2014 – 03|2018: Studium der Geschichte und Politik und Gesellschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abschluss: Bachelor of Arts
Forschungsschwerpunkte
- Geschichte des Lernens und des Wissens an Universitäten
- Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit
Publikationsliste
Aufsätze
- Der Fall Willy Pieper. Ein Soester Numismatiker und der Handel mit gefälschten Notmünzen in Westfalen zu Beginn der 1920er Jahre, in: Lena Krull/Stefan Kötz (Hg.): Der bunte Schein. Zum Notgeld zwischen Erstem Weltkrieg und Inflation. (in Planung)
- Blick in die Region. 12 Beispiele westfälischer Gedenkstätten und Erinnerungsorte, in: Heimat Westfalen 34,1 (2021), S. 15-23. (gemeinsam mit Frauke Hoffschulte)
- Versteckte Schätze/Forschungsmöglichkeiten in den Adelsarchiven Westfalens. Einblicke aus einem Praktikum, in: archivamtblog. Neues aus dem Archivwesen in Westfalen-Lippe, 04.11.2021, archivamt.hypotheses.org/15103 [Stand: 22.04.2022].