Event

Work together: Medialität – Materialität – Körper (24.-25.10.2025)

Kritisch-posthumanistische Medienphilosophie

Der Workshop entwickelt eine kritisch-posthumanistische Medienphilosophie, die Relationalität als zentrale Kategorie dynamischer Mensch-Technik-Verhältnisse etabliert. Mit der theoretischen Dezentralisierung des Menschen richtet sich der analytische Fokus auf die Zwischenräume medialer Gefüge. Drei konzeptuelle Schwerpunkte strukturieren den Dialog: Medialität als performative Wirkmacht, verbunden mit Karen Barads Konzept der „dynamischen Un/Bestimmtheit" und der Frage nach agentiell-realistischen Ein- und Ausschlussmechanismen. Materialität jenseits von Interface-Design, verstanden als agentiell (Barad), lebendig (Bennett) oder sensibel (Kirby) sowie Körper als verkörperte Berührungsrelationen in digitaler Medialität, die mit Donna Haraways monströsem Körper als von algorithmischen Macht- und Herrschaftsstrukturen durchzogen analysiert werden.

11. Juni 2025

Veranstaltungsort: Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum

Organisation/Konzeption: Patrizia Breil & Alisa Kronberger

in Kooperation mit dem SFB Virtuelle Lebenswelten, der AG Medienphilosophie der GfM und der DGPhil AG Philosophie der Digitalität / philosophische Digitalitätsforschung