News

Monthly Application Mai 2025

Eine VR-Weltraumreise

Die Anwendung »Apollo 11 VR« von Immersive VR Education rekonstruiert zentrale Momente der Mondmission von 1969 aus der Egoperspektive eines der beteiligten Astronauten. Die edukative Produktion umfasst mehrere virtuelle Räume, darunter das Kennedy Space Center, das Innere der Raumkapsel im All sowie die Mondoberfläche. In einer interaktiven Sequenz erhalten die Benutzer*innen die Möglichkeit, die Landung des Mondmoduls eigenständig zu steuern. Welchen Einfluss die Egoperspektive eines historischen Akteurs für die Wahrnehmung der Geschichtsdarstellung von Spieler*innen hat, ob und die implementierten Archivaufnahmen als Strategie zur Erzeugung gefühlter historischer Authentizität wirken, und welches geschichtsdidaktische Potenzial eine kommerzielle VR-Anwendung birgt, die stark auf Entertainment-Elemente setzt, fragen wir mit diese MApp. Öffnungszeiten mit Support sind am 06., 13., 20. und 27. Mai 2025 von 11 bis 14 Uhr im XR (GB 8|136).‬

30. April 2025
Apollo 11

Mit der »Monthly Application« (MApp) wird monatlich eine Anwendung im Xtended Room vorgestellt, die gesondert erklärt und kontextualisiert wird. Die MApp versteht sich als experimentelles Format zur umfassenden Sichtung und Erprobung des gegenwärtigen VR-Angebotes. Daher werden Applikationen aus unterschiedlichsten Produktionskontexten und mit unterschiedlichen Zielgruppen gleichwertig bereitgestellt: bspw. VR-Apps von jungen Entwickler*innen, die gerade erst entworfen wurden, solche, die aus regionalen Labs stammen, professionelle Anwendungen aus universitärer Forschung, productivity apps, kommerzielle Applikationen und Unterhaltungsangebote, indie games, VR-Filme und VR-Werke der Gegenwartskunst.
Die »Monthly Application« startete erstmals im März 2023. Sie beruht auf einer Initiative von Jens Fehrenbacher, Manuel van der Veen, Ina Bolinski und Sylvia Kokot.

Für die MApp können ebenso spezifische »Virtual Experiences« vorgeschlagen werden (nicht begrenzt auf AR/VR). Mail an: xr-sfb1567@ruhr-uni-bochum.de

Wir haben, soweit möglich, alle Inhaber*innen von Bildrechten kontaktiert und danken diesen für die Freigabe des Bildmaterials. Sollten wir Sie auf keinem der öffentlich zugänglichen Wege erreicht haben oder sollten trotz intensiver Recherche Bildrechte nicht berücksichtigt worden sein, bitten wir um Nachricht.