Eine historische Rekonstruktion
Die »Anne Frank Haus VR« bietet die Möglichkeit, das Hinterhaus zu betreten, in dem sich Anne Frank und ihre Familie während des zweiten Weltkriegs versteckten. Mit der virtuellen Rekonstruktion will die App den historischen Ort in seinem damaligen Zustand zugänglich und erlebbar machen. Sie lädt zur Auseinandersetzung mit der Geschichte des Holocaust in einer neuen Form ein. Was passiert, wenn historische Orte des Holocaust narrativiert und zu immersiven »Erfahrungen« werden und wird diese Geschichte durch VR wirklich ›greifbarer‹ – oder zum Erlebnisprodukt? Diese und weitere Fragen stehen mit der Monthly Application August zur Debatte. Öffnungszeiten mit Support sind am 05., 12., 19. und 26. August 2025 von 11 bis 14 Uhr im XR (GB 8|136).
Mit der »Monthly Application« (MApp) wird monatlich eine Anwendung im Xtended Room vorgestellt, die gesondert erklärt und kontextualisiert wird. Die MApp versteht sich als experimentelles Format zur umfassenden Sichtung und Erprobung des gegenwärtigen VR-Angebotes. Daher werden Applikationen aus unterschiedlichsten Produktionskontexten und mit unterschiedlichen Zielgruppen gleichwertig bereitgestellt: bspw. VR-Apps von jungen Entwickler*innen, die gerade erst entworfen wurden, solche, die aus regionalen Labs stammen, professionelle Anwendungen aus universitärer Forschung, productivity apps, kommerzielle Applikationen und Unterhaltungsangebote, indie games, VR-Filme und VR-Werke der Gegenwartskunst.
Die »Monthly Application« startete erstmals im März 2023. Sie beruht auf einer Initiative von Jens Fehrenbacher, Manuel van der Veen, Ina Bolinski und Sylvia Kokot.
Für die MApp können ebenso spezifische »Virtual Experiences« vorgeschlagen werden (nicht begrenzt auf AR/VR). Mail an: xr-sfb1567@ruhr-uni-bochum.de
Wir haben, soweit möglich, alle Inhaber*innen von Bildrechten kontaktiert und danken diesen für die Freigabe des Bildmaterials. Sollten wir Sie auf keinem der öffentlich zugänglichen Wege erreicht haben oder sollten trotz intensiver Recherche Bildrechte nicht berücksichtigt worden sein, bitten wir um Nachricht.